09.12.2024 | Wie können wir noch mehr Azubis für unsere Themen begeistern? Welche Aktionen sollen in 2025 durch den Ortsjugendausschuss durchgeführt werden? Mit diesen Fragen hat sich unser OJA befasst. Auch ein Rückblick in die deutsche Geschichte wurde unternommen.
Die Elbtaljugend (Ortsjugendausschusses Dresden) hat zusammen mit der IG Metall Jugend Ulm und Ostoberfranken ein spannendes und produktives Wochenende in Bad Berneck verbracht. Diese Veranstaltung stärkte die Freundschaft und Zusammenarbeit, die durch verschiedene bundesweite Aktionen gewachsen ist.
Freitagabend begann das Wochenende mit der Anreise nach Bad Berneck, wo wir durch die Gruppen aus Ulm und Ostoberfranken herzlich empfangen wurden. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte eine geschichtliche Fackelwanderung, ein Glühweinempfang und Gesellschaftsspiele, die den Teilnehmern die Möglichkeit gaben, sich besser kennenzulernen.
Samstagmorgen startete mit einem reichhaltigen Frühstück und Aufwärmspielen, gefolgt von einem Jahresrückblick der einzelnen OJAs. Nach dem Mittagessen erkundeten die Teilnehmer die Umgebung und besuchten die Gedenkstätte „Langer Gang“. Diese 90-minütige Führung bot tiefgehende Einblicke in die Geschichte und regte zu intensiven Gesprächen an. Besonders betont wurde die Erinnerung an die tausenden Gewerkschafter*innen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die klare Position der Gruppe: Gemeinsam, entschieden und aktiv gegen rechts.
Der Abend klang in gemütlicher Runde mit Gesellschaftsspielen und weihnachtlicher Stimmung aus.
Sonntag begann mit einem Spaziergang und einem weiteren Frühstück, gefolgt von den beliebten Aufwachspielen. Anschließend wurde in den Ortsgruppen die Jahresplanung für 2025 besprochen. Die Leitlinie für das kommende Jahr steht fest: Gemeinsam stark sein, die Vernetzung weiter ausbauen und die Wahl eines neuen Leitungskomitees. Auch das R!SE Festival steht auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich die Teilnehmer von den Gruppen aus Ostoberfranken und Ulm. Die Rückreise verlief reibungslos und das Wochenende fand einen gelungenen Abschluss.
Fazit: Das Wochenende war nicht nur produktiv, sondern hat auch viel Spaß gemacht. Die Elbtaljugend freut sich auf ein neues Jahr voller spannender Aktionen und auf engagierte Mitstreiter*innen. Ohne DICH kein WIR!
Danke an Ronja, für die kleine Zusammenfassung von dem Wochenende!