Am Abend des 28. März diskutierten die Delegierten beider Geschäftsstellen ihre Anträge zum Gewerkschaftstag und zeigten Flagge für weitere Arbeitszeitverkürzungen.
Das Projekt wird gefördert vom IG Metall Ressort Migration und Teilhabe und macht in Dresden vom 13.04. bis 15.04.2019 mit einer Ausstellungs- und Erzählplattform Station
Der Tarifabschluss für die ostdeutsche Stahlindustrie steht. Die Tarifvertragsparteien in der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie haben am Mittwoch, 20. März, die Übernahme des Tarifabschlusses in NRW vom 17. März vereinbart. Das Tarifergebnis beschert den rund 8000 Stahl-Beschäftigten in Ostdeutschland deutlich mehr Geld, eine zusätzliche jährliche Vergütung und die Möglichkeit, diese Vergütung in freie Tage umzuwandeln.
Die IG Metall ruft ihre Mitglieder zu einer Kundgebung am Samstag, 29. Juni 2019, in Berlin auf. Unter dem Motto „#Fairwandel - Nur mit uns“ will die Gewerkschaft ein Zeichen setzen für eine soziale, ökologische und demokratische Transformation.
Am 17. März wurde für die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie nach 16 Stunden Verhandlung ein Ergebnis erzielt. Die Beschäftigten dort erhalten ab März 2019 deutlich mehr Geld: 3,7 Prozent und ab 2020 eine zusätzliche tarifliche Vergütung in Höhe von 1.000 Euro, die jeweils zum 31. Juli ausgezahlt wird. Diese ist dauerhaft und tarifdynamisch. Diese Vergütung kann in freie Tage umgewandelt werden.
Die Belegschaft von Joyson Safety Systems aus Döbeln hat am 05. März ihre 1. Betriebsversammlung durchgeführt, mit dem Ziel, einen Wahlvorstand zur Wahl eines Betriebsrates zu wählen.
Unsere Initiative fordert einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungszeit, u. a. für berufliche, kulturelle, politische oder soziale Bildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Sachsen. Die Beschäftigten sollen die Möglichkeit erhalten, fünf Arbeitstage für individuelle Fortbildung zu nutzen. Wir möchten eine breite Mehrheit für ein Bildungsfreistellungsgesetz mobilisieren und werden zahlreiche Aktionen durchführen um das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen.
Unterstützen Sie unsere Kampagne!Hier gehts zum Anmeldeformular -->