Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Halbleiterindustrie – ESMC

IG Metall begrüßt neuen Chiphersteller ESMC in Dresden

20.08.2024 | Am 20. August wurde in Dresden feierlich der Spatenstich für die Chipfabrik des taiwanesischen Unternehmens ESMC begangen. Damit entstehen tausende neuer Arbeitsplätze in der Region. Es wird geschätzt, dass auf jeden Job beim Chiphersteller drei Arbeitsplätze bei Lieferanten und Dienstleistern dazukommen.

Landtagswahl

Anforderungen der Gewerkschaften zur Landtagswahl

15.08.2024 | Die letzten Jahre waren geprägt von gesellschaftlichen Konflikten und Herausforderungen, die für unsere Gesellschaft außergewöhnlich waren: Corona, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Energiekrise, der Kohleausstieg, die Klimakrise und eine beispiellos hohe Inflation. Schwierige Zeit erfordern klare Antworten der Parteien zur Landtagswahl. Der Verunsicherung vieler Menschen muss mit umfassenden Sicherungsnetzen begegnet werden.

HALBLEITERINDUSTRIE

Fachkräftedialog in der sächsischen Staatskanzlei

12.08.2024 | Mittels massiver öffentlicher Subventionen wird das sächsische Halbleitercluster im Großraum Dresden ausgebaut. Davon soll die ganze Region profitieren. Ein wichtiger Weg dazu ist auch die Steigerung der Tarifbindung in der Halbleiterindustrie.

Statement zum Übergriff auf DGB-Infostand in Dresden

02.08.2024 | IG Metall Bezirksleiter Dirk Schulze verurteilt den brutalen Angriff auf einen DGB-Infostand in Dresden: "Wir lassen uns davon aber nicht einschüchtern."

STAHL IST ZUKUNFT

Politischer Besuch bei der sächsischen Stahlindustrie

29.07.2024 | Auf Einladung des Betriebsrates haben die Saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sowie Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Politik die Schmiedewerke Gröditz besucht. Deutlich wurde, dass gute Arbeit und klimafreundliche Produktion möglich sind, aber verlässliche politische Unterstützung brauchen.

GROSSES JUGENDSEMINAR MIT 40 TEILNEHMENDEN

IG Metall Jugend Dresden & Riesa im Jugend I-Seminar

26.07.2024 | Bei sommerlichem Wetter diskutierten, lernten und badeten die Teilnehmenden beim gewerkschaftspolitischen Grundlagenseminar Jugend I. Gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen waren sie vom 14. bis 19. Juli in unterschiedlichsten Arbeitsgruppen und setzten sich mit ihren betrieblichen, tariflichen und gesellschaftspolitischen Themen auseinander.

DGB

DGB Sachsen schaut genau hin. Umfrage zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gestartet.

23.07.2024 | Sexuelle Belästigung ist kein Randphänomen, sondern kommt häufig und in allen Berufsfeldern und Branchen vor. Beschäftigte brauchen eine angstfreie und sichere Arbeitsumgebung mit entsprechenden Unterstützungsstrukturen.

HALBLEITER

In Zukunft mit Tarif: IG Metall und sächsische Arbeitgeber starten Sondierung

12.07.2024 | Die IG Metall und der sächsische Arbeitgeberverband VSME wollen gemeinsam für die sächsischen Halbleiterindustrie eine Tarifbindung herstellen. Dazu vereinbarten sie die Aufnahme von Sondierungsgesprächen. „Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu Tarifstandards in dieser Zukunftsbranche“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Zukunft der Stahlindustrie

"Die Transformation der sächsischen Stahlindustrie - Wege zum Erhalt der Arbeitsplätze in einer strukturbestimmenden Branche"

09.07.2024 | Die sächsische Stahlindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Angesichts der sich verändernden globalen Wirtschaft und des Drucks zur nachhaltigen Entwicklung stehen Unternehmen in dieser strukturbestimmenden Branche vor der Aufgabe, neue Wege zu finden, um Arbeitsplätze zu erhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Landtagswahlen 2024

DGB Wahlforum zur Landtagswahl 2024

05.07.2024 | Das Wahlforum des DGB Sachsen zur Landtagswahl findet am 16.08. in Chemnitz statt.

IGM JUGEND AKTIVENCAMP

Junge Metallerinnen und Metaller zeigen großes Engagement und klare Kante

02.07.2024 | Etwas übermüdet, aber wohlgelaunt und mit jeder Menge neuer Inspirationen, Ideen, Informationen, Handlungsansätze und Kontakte im Gepäck reisten rund 70 ehrenamtliche, junge Aktive der IG Metall aus Berlin, Brandenburg und Sachsen am Sonntagmittag des 23. Juni von Berlin-Spandau zurück nach Hause.

Unsere Social Media Kanäle