Alle Meldungen / Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Halbleiter

Trotz Gegenwind des Arbeitgebers: mehr als 200 Beschäftigte der „Chipfabrik der Zukunft“ in Dresden protestieren gegen die Blockadehaltung von Bosch

23.10.2024 | Die Beschäftigten der Halbleiterfabrik von Bosch in Dresden haben sich am Mittwoch vor ihrem Werk versammelt, um gegen die Blockadehaltung ihres Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen zu protestieren. Mehr als 200 Beschäftigte beteiligten sich an der Aktion.

Tarifrunde Metall und Elektro

Mager-Angebot der Arbeitgeber: Metaller machen Druck für mehr!

18.10.2024 | Starker Auftritt der Beschäftigten, Mager-Kost der Arbeitgeber - das ist die Bilanz der 2. Verhandlung für Sachsen in Leipzig. Erstmals legten die Arbeitgeber zwar ein Angebot vor, aber das reicht vorne und hinten nicht. Die IG Metall verlangt mehr.

Halbleiterindustrie

Erfolgreicher Auftakt beim Halbleiter-Branchentreffen

15.10.2024 | Im April wurde bei uns im Bezirk in Dresden der Grundstein für unsere bundesweite Vernetzung der Halbleiterindustrie gelegt. In Frankfurt am Main kam nun das IG Metall-Netzwerk zum ersten Branchentreffen zusammen.

Die IG Metall für Studierende

Semesterstart 2024/2025

14.10.2024 | Im Oktober startet für viele junge Menschen ein aufregendes neues Kapitel: das Studium. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken und zu meistern. Die gute Nachricht: Ihr seid nicht allein! Die IG Metall-Geschäftsstellen stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und heißen euch herzlich auf dem Campus willkommen.

35-Stundenwoche

Die Angleichung kommt voran

09.10.2024 | In immer mehr tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland wird die 35-Stundenwoche eingeführt. Die flächendeckende Arbeitszeitangleichung ist noch nicht erreicht. Aktuelle betriebliche Beispiele zeigen jedoch, dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen.

Tarifverträge

Ab heute mehr Geld im Kfz-Gewerbe Ost und in der Leiharbeit

01.10.2024 | Ab dem 1.10. profitieren Beschäftigte im Kfz-Handwerk Ost von einer weiteren Entgelterhöhung um 3,6 Prozent. Auch in der Leiharbeit steigen die Löhne ab heute um 3,7 Prozent.

Engineering- und IT-Tagung

KI – die letzte Revolution in der Arbeitswelt?

21.09.2024 | Auf der 13. Engineering- und IT-Tagung in Hannover, kamen BetriebrätInnen, Aktive und ExpertenInnen zusammen, um über das Potenzial von KI für große Produktivitätssprünge und erhebliche Kostensenkungen zu diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass sich bei Zukunftsstrategien der besondere Wert von Mitbestimmung zeigt.

Schrittweise Einführung der 35-Stundenwoche bei Karosseriewerke Dresden!

20.09.2024 | Für rund 530 Beschäftigte der Karosseriewerke Dresden (KWD) gilt ab 2029 auch die 35-Stundenwoche. Im Jahr 2027 reduziert sich die Wochenarbeitszeit bereits auf 36,5 Stunden. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in der Haustarifrunde gemeinsam mit den Beschäftigten in einem Tarifvertrag mit KWD erzielt.

VOLKSWAGEN

Gegen die Irrfahrt des VW-Vorstands: Nein zu Abbau und Werksschließungen

05.09.2024 | Die VW-Beschäftigten und die IG Metall stellen sich mit aller Kraft gegen die Kürzungspläne des VW-Vorstandes. „Diese unverantwortlichen Pläne des VW-Vorstands gehen in die völlig falsche Richtung“, betonte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Das ist mit uns nicht zu machen. Wir lehnen jeden Abstrich an der Beschäftigungssicherung entschieden ab. Alle Standorte müssen bleiben."

Unsere Social Media Kanäle